Entsorgung von medizinischem Cannabis

Bei chronischen Schmerzen – etwa durch Rheuma, Multiple Sklerose, bestimmte Krebsleiden oder Migräne – wird immer häufiger medizinisches Cannabis zur Entkrampfung und Schmerzlinderung verschrieben. Da bei Medizinalcannabis aufgrund seiner berauschenden Wirkung ein erhebliches Missbrauchsrisiko besteht, sind neben gesetzlichen Regelungen und Kontrollen auch Kenntnisse zur ordnungsgemäßen Entsorgung abgelaufener Cannabisprodukte erforderlich. Aufgrund einer neuen gesetzlichen Regelung sind die Vorschriften hierfür jedoch weniger streng als zuvor. Dennoch lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Entsorger, um eine sichere Entsorgung zu gewährleisten und potenziellen Risiken vorzubeugen.

Bild: AdobeStock, Urheber: Kitreel

Medizinalcannabis sicher entsorgen

Als Medizinalcannabis gelten nach § 2 Medizinal-Cannabisgesetz (MedCanG) sowohl Pflanzen, Blüten und Pflanzenteile als auch Zubereitungen daraus (z. B. Kapseln, Öle, Salben etc.) mit medizinischer oder medizinisch-wissenschaftlicher Zweckbestimmung. Je nach Art enthält medizinisches Cannabis hauptsächlich die Wirkstoffe Cannabidiol (CBD) oder eine Form von Tetrahydrocannabinol (THC) oder beide zusammen. Die Konzentration dieser Stoffe nimmt in den verschiedenen Cannabisprodukten mit der Zeit ab, weshalb die Wirksamkeit nach Ablauf des Verfallsdatums eventuell nicht mehr gegeben ist. Abgelaufenes Cannabis sollte daher sachgemäß über einen verlässlichen Entsorgungspartner wie REMONDIS Medison entsorgt werden.

In Deutschland hat Medizinalcannabis seit April 2024 den Status eines verschreibungspflichtigen Arzneimittels gemäß Arzneimittelgesetz (AMG). Entsprechende Arzneistoffe und Medikamente fallen unter den Abfallschlüssel 180109. Laut LAGA-Mitteilung 18 sind solche Abfälle getrennt zu erfassen und können zusammen mit nicht gefährlichen Abfällen des Abfallschlüssels 180104 oder gemischten Siedlungsabfällen entsorgt werden. Besonders wichtig ist jedoch, dass ein missbräuchlicher Zugriff durch Dritte (und eine damit verbundene Gefährdung) ausgeschlossen und eine thermische Behandlung in Folge sichergestellt ist. 

Medizinisches Cannabis gilt nicht mehr als Betäubungsmittel

Mit dem Inkrafttreten des MedCanG erhält medizinisches Cannabis nicht nur den Status eines normalen verschreibungspflichtigen Arzneimittels, es zählt auch nicht länger zu den Betäubungsmitteln. Diese geänderte Rechtslage hängt mit der Teillegalisierung von Konsumcannabis durch das Cannabisgesetz zusammen, mit dem wiederum zwei neue Gesetze – das Konsumcannabisgesetz (KCanG) und das Medizinal-Cannabisgesetz – eingeführt wurden. Damit entfallen zugleich einige Pflichten bei der Lagerung und Vernichtung von Medizinalcannabis, die vorher noch gemäß Betäubungsmittelgesetz (BtMG) zu beachten waren. So muss dieses in Krankenhäusern, Arztpraxen oder Pflegeheimen nicht mehr in einem Tresor bzw. Wertschutzschrank aufbewahrt werden. Stattdessen gelten die üblichen Richtlinien zur Aufbewahrung von Medikamenten. Ebenso ist es nicht weiter notwendig, Cannabis in Gegenwart von zwei Zeugen zu vernichten sowie eine Niederschrift darüber anzufertigen und diese drei Jahre aufzubewahren. 

Sichere Sammlung von medizinischem Cannabis im Gesundheitsbetrieb 

Da das Missbrauchsrisiko von Medizinalcannabis im Vergleich zu anderen Arzneimitteln jedoch besonders hoch ist, sind dennoch gewisse Sicherheitsmaßnahmen angebracht. So ist in Gesundheitseinrichtungen bei der Sammlung zusammen mit nicht gefährlichen medizinischen Abfällen oder gemischten Siedlungsabfällen darauf zu achten, dass das Cannabis möglichst unauffällig und geruchsneutral – beispielsweise vermischt mit Kaffeesatz, Katzenstreu oder Erde – in den Sammelbehälter gegeben wird. Damit vermeiden Sie, dass Dritte bis zur sicheren Abholung durch Ihren Entsorgungspartner eventuell auf das berauschende Medikament aufmerksam werden.

Entsorgung von Medizinalcannabis durch zuverlässigen Partner

REMONDIS Medison ist Ihr Experte für die Entsorgung von medizinischem Cannabis. Wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner mit unserer langjährigen Expertise im Umgang und der Entsorgung dieser sensiblen Abfälle kompetent zur Seite. Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Beratung oder Unterstützung rund um die Entsorgung von Medizinalcannabis? Wir sind gern für Sie da! Kontaktieren Sie uns:

Ihr Medison-Vertriebsteam

T +49 2306 106-8691
F +49 2306 106-364
E-Mail


REMONDIS Medison GmbH
AGBImpressumDatenschutzhinweiseWhistleblower Policy


  • Schreiben Sie uns

    Es gelten unsere Datenschutzhinweise


  • Über REMONDIS MEDISON

    Informationen über REMONDIS Medison können Sie auch als Broschüre im PDF-Format herunterladen

    Auf unserer Karriereseite informieren wir Sie über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

    Wir sind im europäischen und internationalen Ausland für Sie tätig


  • Kontakt

    REMONDIS Medison GmbH
    Brunnenstraße 138
    44536 Lünen
    Deutschland
    F +49 2306 106-363

© 2025 REMONDIS SE & Co. KG